Obst, Gemüse und Früchte

Liste 2: Frisches Futter als Flüssigkeits- und Vitaminspender


Grünfutter sollte täglich auf dem Speiseplan stehen. Füttere geeignetes Obst oder Früchte nur in kleinen Mengen, damit keine Reste im Käfig liegen bleiben. Welkes, schimmelndes und faulendes Frischfutter darf nicht im Käfig bleiben. Hier werden auch Obst und Früchte aufgezählt, die den Wüstenrennmäusen in den Steppen der Mongolei nicht zur Verfügung stehen.

Nicht nur an  Grünfutter und Obst gewöhnen. Erst einmal kein Obst und Gemüse anbieten, wenn sie das nicht beim Züchter oder im Zoohandel bereits bekommen haben (nur selten wird im Zoohandel Grünfutter angeboten). Ich empfehle mit winzigen Stückchen Karotte zu beginnen.


Die Küche ist eine gute Quelle zur Ergänzung des Speisenplans deiner Rennmäuse. Es ist absolut nicht notwendig ein Bund Möhren zu kaufen, wenn du nur 4 - 6 erbsengroße Stückchen benötigst. Schau einfach was beim Zubereiten der malzeiten in Mutters Küche für deine Renner abfällt. Am Besten du informierst den 'Küchenchef' darüber, was für Rennmäuse geeignet ist, wieviel du verfüttern möchtest und lässt etwas zurücklegen. Die Liste 1 (Grünfutter) hast du bereits gelesen? Die Einteilung in 2 Listen war etwas schwierig.

Es gibt 2 Listen. Ich unterscheide hier der Einfacheit halber zwischen

  1. allem grünen, blättrigem aus Natur + Garten, wildwachsende Früchte + Pflanzen
  2. anderem Gartengemüse, Obst + Frucht von der Plantage und aus dem Handel

 



Für alles was du von draußen mitbringst oder aus der Gemüsetheke stammt gilt: Möglicht junge Blätter auswählen, immer gründlich waschen und abtrocknen. VORSICHT vor Dünger, Vogelkot und Spritzmittel.

    Bemerkungen
    Ananas

unbekömmlich wegen der Fruchtsäure
    Apfel

auch mit Schale, gründlich abwaschen, kleine Stückchen
wenige Stückche (2-3)
 
 
Artischocke

nicht verfüttern
 
 
Banane

ab und an verfüttern
in kleinen Stückchen
Handfütterung
 
 
Bohnen

nicht verfüttern
    Champignons

nicht verfüttern
schwer verdaulich
 
 
Birne

gelegentlich verfüttern
gründlich waschen
in kleinen Stückchen einzeln
mit Schale, ohne Kerne
    Erbsen

gelegentlich verfüttern
einzelne frische 
selten auch aus Konserven
 

 
Erdbeeren

nur gelegentlich verfüttern
in kleinen, linsengroßen Stückchen
gründlich waschen
    Gurke

nur gelegentlich verfüttern
in kleinen Stückchen, einzeln
gründlich waschen
 
 
Heidelbeeren

gelegentlich verfüttern
1 halbierte Beere,
2 Hälften also
gründlich waschen
 
 
Himbeeren

selten / gelegentlich verfüttern
winzig kleine Fruchtstückchen
vorher gründlich waschen
    Johannisbeeren

gelegentlich verfüttern
1 halbes Fruchtstückchen
gründlich waschen
nur ungespritzte Früchte
 

 
Kartoffeln roh

unbekömmlich
nicht verfüttern
    Kirschen

nur gelegentlich 2-3 kleine erbsengroße Fruchtstückchen, vorher Früchte waschen. Kein Kirschkern (enthält Blausäure)
    Knoblauch
nicht verfüttern
 

 
Kohl

nicht füttern, unbekömmlich
    Melone

gelegentlich verfüttern
winzige Stückchen, keine Kerne, ohne Schale
 
 
Melone

gelegentlich verfüttern
winzige Stückchen, keine Kerne,nur rote Frucht, ohne Schale
    Möhren

kleine erbsengroße Stückchen per Handfütterung oder großes Stück zum Abnagen
abwaschen, schälen oder abbürsten
    Orangen

unbekömmlich wegen der Fruchtsäure
 
 
Paprika

gelegentlich 1 kleines erbsengroßes Stückchen ohne Kerne
gründlich waschen
 
 
Pfirsich

nur gelegentlich wenige kleine erbsengroße Fruchtstückchen
gründlich waschen
 
 
Pflaumen

nur selten kleine erbsengroße Fruchtstückchen (2-3)
vorher gründlich waschen, keine Kerne,
 
 
Rosenkohl

nicht füttern, unbekömmlich
 
 
Rotkohl

nicht füttern, unbekömmlich
 

 
Schnittlauch

nicht verfüttern
 
 
Spargel

nicht verfüttern
 
 
Tomate

nur selten 2 kleine, erbsengroße Fruchtstückchen
keine Schale / Haut
nur Fruchtfleisch ohne Kerne
    Trauben

nur gelegentlich max. 2 kleine erbsengroße Fruchtstückchen
vorher gründlich waschen
keine Kerne
    Zuccini

selten / gelegentlich wenige kleine erbsengroße Fruchtstückchen (2-3)
vorher gründlich waschen

Es Waren schon 4 Besucher (5 Hits) Hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden