Systematik und Verbreitung
|
Familie
|
Wühler (Cricetidae)
|
Unterfamilie
|
Rennmäuse (Gerbellinae)
mehr als zehn Gattungen und über 100 Arten
von Afrika über Arabien bis zur Mongolei
|
z.B.
|
|
Gattung
|
Eigentliche Rennmäuse (Gerbillus)
|
Gattung
|
Sand- oder Wüstenrennmäuse (Meriones)
13 Arten
|
Art
|
Mongolische Rennmaus oder Mongolische Wüstenrennmaus (Meriones unguiculatus [MILNE- EDWARDS 1867]) Erstbeschreibung in: Milne-Edwards, H. & Mile-Edwards, A. (1868-1874): Recherches pour servir a l´histoire naturelle des Mammiferes. - Libraire de l´Academie de Medicine, Paris Originalzeichnung
|
Geogr. Verbreitung
|
Sandsteppen und Halbwüsten der Mongolei und Nordchinas bis nach Südsibirien, Regionen mit extremen Temperaturschwankungen im Jahres- und Tagesgang und geringen Niederschlägen. Sie besiedeln dort Trockensteppen und Sandwüsten. Mongolische Rennmäuse sind von großer Bedeutung für die Ökosystme Zentralasiens und haben dort auch eine Bedeutung als “Agrarschädlinge”.
|
Herkunft der Tiere in Gefangenschaft
|
Alle in Gefangenschaft gehaltenen Mongolischen Rennmäuse stammen von 20 Zuchtpaaren ab, die 1935 in der östlichen Mongolei und der Mandschurei gefangen worden sind. Diese Tiere wurden zunächst in Japan weiter gezüchtet und gelangten dann 1954 in die USA und von dort nach Europa
|